Results for 'Ihr B. Bauer'

929 found
Order:
  1. Axiomatische Überlegungen zu Grundlagen für Maße der Verteilungsgerechtigkeit am Beispiel von Bedarfsgerechtigkeit.Alexander Max Bauer - 2017 - Forsch! 3 (1):23-42.
    Verteilungsgerechtigkeit befasst sich mit der Verteilung von Gütern innerhalb einer Gruppe, wobei verschiedene Verteilungsprinzipien und -ergebnisse als mögliche Ideale einer solchen Verteilung verhandelt werden. Diese normativen Ansätze sind oft rein verbal formuliert, wodurch ihre Anwendung auf unterschiedliche konkrete Verteilungssituationen, die hinsichtlich ihrer Gerechtigkeit beurteilt werden sollen, häufig schwer fällt. Eine Möglichkeit, fein abgestufte Gerechtigkeitsbeurteilungen verschiedener Verteilungen präzise erfassen zu können, besteht in der formalen Modellierung solcher Ideale durch Maße oder Indizes. Die Auswahl eines geeigneten Maßes, das ein gewisses Ideal abbilden (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2. Die vorübergehende Unterdrückung der schlimmsten Teufel unserer Natur - eine Rezension von "Die besseren Engel unserer Natur: Warum die Gewalt zurückgegangen ist" (The Better Angels of Our Nature: Why Violence Has Declined) von Steven Pinker (2012)(Review überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 253-258.
    Dies ist kein perfektes Buch, aber es ist einzigartig, und wenn Sie die ersten 400 oder so Seiten überspringen, sind die letzten 300 (von etwa 700) ein ziemlich guter Versuch, das, was über Verhalten bekannt ist, auf soziale Veränderungen in Gewalt und Manieren im Laufe der Zeit anzuwenden. Das Grundthema ist: Wie kontrolliert und begrenzt unsere Genetik den gesellschaftlichen Wandel? Überraschenderweise versäumt er es, die Natur der Verwandtseinsauswahl (inklusive Fitness) zu beschreiben, die einen Großteil des tierischen und menschlichen gesellschaftlichen Lebens (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Jaspers’ Existenzerhellung der Freiheit.Ulrich Diehl - 2013 - In Thomas Fuchs, Stefano Micali & Boris Wandruszka (eds.), Karl Jaspers - Phänomenologie und Psychopathologie. Karl Alber.
    In seiner ‘Existenzerhellung der Freiheit’ reflektiert Jaspers, das Problemfeld der Freiheit in einem Kontrast zu den Begriffen, Phänomenen und Bedingungen der Unfreiheit und der Grenzen der Freiheit. Dem Problemfeld der Freiheit kann man im Denken und Handeln nur dann gerecht werden, wenn man nicht nur zwischen den verschiedenen Begriffen und Phänomenen der Freiheit unterscheidet, sondern auch zwischen den verschiedenen Begriffen und Phänomenen von Grenzen der Freiheit, wie z.B. durch die allgemeine Naturgesetzlichkeit und die menschliche Natur, durch besondere Bedingungen in Natur, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  87
    Gute Gene sind alles? Der genetisch codierte Mensch im Transhumanismus.Anna Puzio - 2024 - In Mariano Delgado & Klaus Vellguth (eds.), Der bessere Mensch. Religionswissenschaftliche, ethische und theologische Perspektiven. Ostfildern: Grünewald. pp. 165–192.
    Mit den Fortschritten in Generativer Künstlicher Intelligenz, Large Language Models, Brain-Computer Interfaces und genetischen Eingriffen gewinnt auch der Transhumanismus an Relevanz. Der Transhumanismus ist ein beliebtes Thema der Medien und wird in Tages- und Wochenzeitungen sowie im Fernsehen gerne aufgegriffen. Außerdem gibt es inzwischen viele Filme, die den Transhumanismus thematisieren, z. B. die Dokumentation „Endlich unendlich“ (2021, Regie: Stephan Bergmann). Der Transhumanismus wurde in Österreich auch Gegenstand einer Verschwörungserzählung, über die der Bayrische Rundfunk aufgeklärt hat. Auf den Wahlplakaten der „Partei (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Neidüberwindung als Problem der philosophischen Lebenskunst.Ulrich Diehl - 2010 - In B. Harress (ed.), neid. Darstellung un Deutung in den Wissenschaften und Künsten.
    Der Neid wirft als Thema der philosophischen und psychologischen Reflexion eine ganze Reihe von Fragen auf, die theoretischer Natur sind. Dazu gehören die Frage nach der Analyse des alltagspsychologischen Neidbegriffes, die damit verbundene Frage nach der Abgrenzung des psychologischen Phänomens des Neides im Verhältnis zu verwandten Emotionen, wie z.B. Eifersucht, Habgier, Ehrgeiz, Wetteifer, Geiz, etc., die Frage nach dem Wesen des Neides als einem reflexartigen und unkontrollierbaren Affekt, als einer dauerhaften und unbewussten Stimmung, als einem momentanen, intentionalen und bewussten Gefühl, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Philosophie, Politik und Wissenschaftliche Weltauffassung.Barry Smith - 2000 - Grazer Philosophische Studien 58 (1):1-22.
    Die Entwicklung der Philosophie in Österreich unterscheidet sich in markanter Weise von der Hauptlinie der philosophischen Entwicklung in Deutschland. Dabei fällt bei der österreichischen Philosophie vor allem die konsequente Orientierung an den Wissenschaften auf. In der philosophiegeschichtlichen Forschung sind für diese Besonderheit der österreichischen Philosophie z. B. von Otto Neurath, Rudolf Haller, Friedrich Stadier und J.C. Nyiri verschiedene Erklärungen vorgeschlagen worden. In diesen spielen in jeweils unterschiedlicher Weise Faktoren der spezifisch österreichischen Entwicklungen in historischer, institutioneller, politischer und religiöser Hinsicht eine (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  7. Comunicarea: o abordare praxiologică.Gheorghe-Ilie Farte - 2004 - Casa Editorială Demiurg.
    Das Anliegen der vorliegenden Studie ist der Entwurf eines wirklichkeitstreuen Modells der Kommunikation. Ebenfalls hat uns interessiert, die konstitutiven Regeln der Kommunikation zu bestimmen und einige Wirksamkeitsnormen und moralische Normen, die mit wünschenswerten sozialen Kommunikationsformen assoziierbar sein könnten, zu identifizieren. Die Kommunikation ist ein facettenreiches und zugleich interpretationsoffenes Phänomen, welches zahlreiche unterschiedliche theoretische Modelle erlaubt. Sie kann von den Psychologen als selbstständigen Verhaltenstyp, von den Soziologen als entscheidenden Sozialisierungsfaktor, von den Anthropologen als kulturhervorbringendes und -verbreitendes Mittel, von den Semiologen als (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  8. Nichts, Sein, Dasein: Metaphysikkritik und erkenntnistheoretischer Anti-Fundationalismus am Anfang von Hegels Logik.Hector Ferreiro - 2016 - In Héctor Ferreiro & Thomas Sören Hoffmann (eds.), Metaphysik - Metaphysikkritik - Neubegründung der Erkenntnis: Der Ertrag der Denkbewegung von Kant bis Hegel. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 97-122.
    Die Vernunft ist für Hegel die Einheit des Subjekts und des Objekts ? anders ausgedrückt: Subjekt zu sein impliziert, die Welt zu erkennen. Die Inhalte, die die Erkenntnistätigkeit spontan findet, »setzen« ihre eigene Erkenntnis nicht, weil die der Erkenntnis gegebenen Inhalte keine »unverursachten Ursachen« oder »unbewegten Beweger« des Erkennens sind. Die Erkenntnisobjekte sind für Hegel sowohl ruhend als auch in Bewegung: Unmittelbarkeit und Vermittlung sind bloße Standpunkte über die Erkenntnistätigkeit. Sich ein absolutes Nichtsein des Erkennens vorzustellen (z.B. durch die Zustimmung (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Johann Ritter und Goethes Farbenkreis in den Wahlverwandtschaften.Olaf L. Müller - 2020 - Neue Zeitung Für Einsiedler. Magazin der Internationalen Arnim-Gesellschaft 15:74-97.
    Kurz bevor Goethe in den Jahren 1808/9 die Wahlverwandtschaften schrieb, hatte sich sein ehemaliger naturwissenschaftlicher Kooperationspartner Johann Ritter in Untersuchungen zu Wünschelruten und Pendeln (1807/8) verloren, aus denen angeblich eine weitere tiefgreifende Analogie zwischen den Polaritäten in der Natur und denen beim Menschen hervorgehen sollte. Ritter arbeitete damals schon seit Jahren erfolgreich mit Goethes Polaritätsbegriff, und war dadurch sogar auf seinen größten Erfolg geleitet worden (die Entdeckung des UV-Lichts). So ist es nicht überraschend, dass sich Goethe für die Pendelexperimente interessierte (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Trivialisiert die Annahme analytischer Sätze den wissenschaftlichen Fortschritt?Olaf L. Müller - 1997 - In Cognitio Humana - Dynamik des Wissens und der Werte. XVII. Deutscher Kongress für Philosophie. Workshop-Beiträge Band 1. Berlin, Deutschland: pp. 603-610.
    Analytische Sätze, die kraft Definition wahr sein sollen, schaden der Naturwissenschaft oder trivialisieren ihren Fortschritt: So lautet einer der Kritikpunkte, die Quine in seinem Feldzug gegen die Unterscheidung zwischen synthetischen und analytischen Sätzen vorgebracht hat. Sie schaden, so Quine, weil sie nicht revidiert werden dürfen und damit die Wahlfreiheit beim Theorienwandel über Gebühr einschränken. (Hätte sich z.B. Einstein vom analytischen Status der newtonischen Impulsdefinition beeindrucken lassen, so hätte er die Relativitätstheorie nicht formulieren können). Oder sie trivialisieren den Fortschritt, weil sich (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11. Farbspektrale Kontrapunkte. Fallstudie zur ästhetischen Urteilskraft in den experimentellen Wissenschaften.Olaf L. Müller - 2010 - In Rücknahme und Eingriff: Malerei der Anordnungen. Nürnberg, Deutschland: pp. 150-169.
    Spätestens seit es in der Kunst außer Mode kam, das Wort Schönheit einzusetzen, begannen die Physiker, ihre Arbeitsergebnisse schön zu nennen. Sie sagen z.B.: Wenn eine Theorie schön ist, so spricht das für die Wahrheit der Theorie. Und sie streben nach schönen Experimenten. Was ist damit gemeint? Definieren lässt sich dieser Begriff genauso wenig wie für Kunstwerke. Daher erläutere ich ihn anhand optischer Experimente Newtons, Goethes und aus neuerer Zeit. Man kann z.B. zeigen, dass die Weißsynthese des Desaguliers schöner ist (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Werner Heisenbergs Position zu einer hypothetischen Wissenschaftsauffassung in seinen populären Reden und Aufsätzen.Gregor Schiemann - 2007 - In M. Gerhard (ed.), Oldenburger Jahrbuch für Philosophie.
    Werner Heisenberg hat einen wichtigen, noch nicht hinreichend untersuchten Beitrag zum Wandel des neuzeitlichen Wissenschaftsverständnisses geleistet. Der Wandel führte von der Charakterisierung des wissenschaftlichen Wissens als sichere Erkenntnis zu seiner - heute weithin anerkannten - Charakterisierung als bloß hypothetische Erkenntnis. Anfänge dieses Wandlungsprozesses lassen sich im 19. Jahrhundert nachweisen (z.B. bei John Hersehel, William Whewell oder Hermann von Helmholtz). Ich möchte am Beispiel von Heisenberg der Frage nachgehen, welchen Einfluss die Begründung der Quantenmechanik, die seine Wissenschaftsauffassung prägte, auf den Prozess (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Aus der Not eine Tugend machen? Ethische, juristische und praktische Implikationen funktionaler Psychopathen in Wirtschaft und Gesellschaft.Jan Dehne-Niemann, Till E. Dehne-Niemann & Volker Lingnau - 2020 - In S. Et al Burger (ed.), Führungsverantwortung und Führungsversagen. Rainer Hampp Verlag. pp. 45-68.
    Das Themengebiet der Psychopathie hat in den letzten Jahrzehnten vor allem durch Filme, die sich mit (vermeintlich) psychopathischen Charakteren beschäfti- gen, ein breites gesellschaftliches Interesse erfahren (vgl. Swart 2016). Holly- woods Blockbuster zeigen hier Beispiele hochintelligenter (z. B. Hanibal Lector in „Das Schweigen der Lämmer“) oder sexuell devianter (z. B. Patrick Bateman in „American Psycho“) Serienkiller, welche aus klinischer Sicht tatsächlich hoch psy- chopathische Tendenzen aufweisen. Demgegenüber werden psychisch andersartig beeinträchtigte Filmcharaktere, wie z. B. Norman Bates („Psycho“) oder Travis Bickel (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. "Wittgensteins Metaphilosophie" (Wittgenstein's Metaphilosophy) von Paul Horwich 248p (2013) (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 53-76.
    Horwich gibt eine feine Analyse von Wittgenstein (W) und ist ein führender W-Stipendiat, aber meinerMeinung nach sind sie alle hinter einer vollen Wertschätzung zurück, wie ich in dieser Rezension und vielen anderen ausführlich erkläre. Wenn man W (und vorzugsweise auch Searle) nicht versteht, dann sehe ich nicht, wie man mehr als ein oberflächliches Verständnis von Philosophie und höherem Denken und damit von allem komplexen Verhalten (Psychologie, Soziologie, Anthropologie, Geschichte, Literatur, Gesellschaft) haben könnte. Kurz gesagt, W hat gezeigt, dass, wenn Sie (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Rückblick auf die erklärte Religion -"Die evolutionären Ursprünge des religiösen Denkens" (Religion Explained--The Evolutionary Origins of Religious Thought) von Pascal Boyer (2002) (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 201-221.
    Eine kurze Zusammenfassung dieses Buches finden Sie auf S. 135 oder 326. Wenn Sie in der Evolutionspsychologie nicht auf dem neuesten Standsind, sollten Sie zunächst einen der zahlreichen aktuellen Texte mit diesem Begriff im Titel lesen. Eines der besten ist "The Handbook of Evolutionary Psychology" 2nd ed by Buss. Bis vor etwa 15 Jahren waren "Erklärungen" des Verhaltens überhaupt keine Erklärungen für mentale Prozesse, sondern eher vage und weitgehend nutzlose Beschreibungen dessen, was Menschen taten und was sie sagten, ohne ein (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Überprüfung von "Das Zeug zum Denken" (The Stuff of Thought) von Steven Pinker (2008) (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 77-90.
    Ich beginne mit einigen berühmten Kommentaren des Philosophen (Psychologen) Ludwig Wittgenstein, weil Pinker mit den meisten Menschen (aufgrund der Standardeinstellungen unserer entwickelten angeborenen Psychologie) bestimmte Vorurteile über das Funktionieren desGeistes teilt und weil Wittgenstein einzigartige und tiefgründige Einblicke in das Wirken von Sprache, Denken und Wirklichkeit bietet (die er als mehr oder weniger koextensiv ansah), die er nirgendwo sonst findet. Diere bezieht sich nur auf Wittgenstein in diesem Band, was sehr bedauerlich ist, wenn man bedenkt, dass er der brillanteste und (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Kant's Subjective Deduction.Nathan Bauer - 2010 - British Journal for the History of Philosophy 18 (3):433-460.
    In the transcendental deduction, the central argument of the Critique of Pure Reason, Kant seeks to secure the objective validity of our basic categories of thought. He distinguishes objective and subjective sides of this argument. The latter side, the subjective deduction, is normally understood as an investigation of our cognitive faculties. It is identified with Kant’s account of a threefold synthesis involved in our cognition of objects of experience, and it is said to precede and ground Kant’s proof of the (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  18. Ein Rückblick auf “Den Mörder von nebenan” (The Murderer Next Door) von David Buss (2005) (Rückblick überarbeitet 2019) (2nd edition). [REVIEW]Michael Starks - 2020 - In Michael Richard Starks (ed.), Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 286-296.
    Obwohl dieser Band ein wenig datiert ist, gibt es nur wenige aktuelle populäre Bücher, die sich speziell mit der Psychologie des Mordes beschäftigen und es ist ein schneller Überblick für ein paar Dollar, also noch wert die Mühe. Es macht keinen Versuch, umfassend zu sein und ist stellenweise etwas oberflächlich, wobei der Leser erwartet, die Lücken aus seinen vielen anderen Büchern und der umfangreichen Literatur über Gewalt zu füllen. Für ein Update siehe z.B. Buss, The Handbook of Evolutionary Psychology 2nd (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. A value sensitive design approach for designing AI-based worker assistance systems in manufacturing.Susanne Vernim, Harald Bauer, Erwin Rauch, Marianne Thejls Ziegler & Steven Umbrello - 2022 - Procedia Computer Science 200:505-516.
    Although artificial intelligence has been given an unprecedented amount of attention in both the public and academic domains in the last few years, its convergence with other transformative technologies like cloud computing, robotics, and augmented/virtual reality is predicted to exacerbate its impacts on society. The adoption and integration of these technologies within industry and manufacturing spaces is a fundamental part of what is called Industry 4.0, or the Fourth Industrial Revolution. The impacts of this paradigm shift on the human operators (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  20. A Commentary on the Historical Unfolding of the Dzogchen Tradition within the Influence of the Heart Essence.Rudolph Bauer - 2013 - Transmission 6.
    This paper focuses on the history of dzogchen within the heart essence tradition.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Phenomenological Contributions to Dzogchen.Rudolph Bauer - 2013 - Transmission 6.
    This paper focuses on the contributions of phenomenology to Dzogchen.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Dzogchen as Self Liberation through The Ground of Wisdom Awareness.Rudolph Bauer - 2013 - Transmission 6.
    This paper focuses on Dzogchen and self liberation.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Dzogchen as Presence.Rudolph Bauer - 2013 - Transmission 6.
    This paper focuses on the essence of dzogchen as Presence.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Guhyagarbha Tantra: Awakened Awareness and the Awakeness of Phenomena.Rudolph Bauer - 2012 - Transmission 3.
    This paper explores the nature of awakened awareness and awakened phenomena in the dzogchen tradition from a phenomenological viewpoint.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Heidegger: On Becoming Self Liberated Through the Manifestation of Appearance.Rudolph Bauer - 2013 - Transmission 6.
    This paper focuses on Heidegger's presentation of becoming self liberated.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Winnicott and Lacan and The Lack within Subjectivity In the Context of Dzogchen.Rudolph Bauer - 2013 - Transmission 6.
    This paper focuses on Winnicott and Lacan and the lack within subjectivity in light of dzogchen.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Prajna: The Discernment of Direct Awareness Knowningness (Gnosis, Jnana).Rudolph Bauer - 2013 - Transmission 6.
    This paper focuses on Prajna and the discernment of knowningness.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Meditation as Becoming Aware of the Field of Awareness.Rudolph Bauer - 2012 - Transmission 4.
    This paper focuses in detail on the practice of meditation as becoming aware of awareness as a field vast and multidimensional.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. The Appearance of Emptiness Through Time.Rudolph Bauer - 2012 - Transmission 4.
    This paper focuses on the appearance of emptiness through time.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Gazing as Dzogchen.Rudolph Bauer - 2012 - Transmission 2.
    This paper describes the phenomenology of gazing within dzogchen practice.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Getting It Together: Psychological Unity and Deflationary Accounts of Animal Metacognition.Gary Comstock & William A. Bauer - 2018 - Acta Analytica 33 (4):431-451.
    Experimenters claim some nonhuman mammals have metacognition. If correct, the results indicate some animal minds are more complex than ordinarily presumed. However, some philosophers argue for a deflationary reading of metacognition experiments, suggesting that the results can be explained in first-order terms. We agree with the deflationary interpretation of the data but we argue that the metacognition research forces the need to recognize a heretofore underappreciated feature in the theory of animal minds, which we call Unity. The disparate mental states (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  32. (1 other version)Merleau Ponty and the Body as the Medium of the Field.Rudolph Bauer - 2012 - Transmission 4.
    This paper focuses on Merleau Ponty understanding that the body is the medium of the field of awareness.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Empty Mind, Transitional Space and The Dissolving of Self Object Function.Rudolph Bauer - 2013 - Transmission 6.
    This paper focuses on empty mind, transitional space and the dissolving of the self object function.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Meditation As Becoming Aware of The Field of Awareness.Ph D. Rudolph Bauer - 2012 - Transmission (Existingness).
    The focus of this paper is showing that meditation is becoming aware of awareness itself...and this awareness is a field phenomena.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Phenomenology of the Essence and Appearance in Merleau Ponty.Rudolph Bauer - 2012 - Transmission 6.
    This paper focuses on the phenomenology of essence and appearance in Merleau Ponty.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. (6 other versions)Dzogcehn as a Phenomenological Theophanic Manifestation.PhD Rudolph Bauer, Rudolph Bauer - 2012 - Transmission 1 (Awareness).
    This paper focuses on the understanding that Dzogchen experience is a Theophanic Manifestation.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Phenomenology of the Healing Power of the Awareness Field.Rudolph Bauer - 2012 - Transmission 3.
    This paper focuses on the phenomenology of healing within the awareness field.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. The Phenomenology of TimelessAwareness as Vajra Kumara.Rudolph Bauer - 2012 - Transmission 3.
    This paper focuses on the phenomenology of timeless awareness.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Views and Formulations within Eastern Philosophy that Negate Personalism and Humanism.Rudolph Bauer - 2013 - Transmission 6.
    This paper focuses on the views and formulations of eastern philosophy the negate humanism and personalism.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. The Path of Everyone Which is Always Taking Place, The Path of Appearance and Awareness.Rudolph Bauer - 2013 - Transmission 6.
    This paper focuses on the path of appearance and awareness.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Symbolization (Part 2) as the Purity of All Phenomena.Rudolph Bauer - 2012 - Transmission 3.
    This paper focuses on symbolization as purity and translucidity of phenomena.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Desire and Fixation.Rudolph Bauer - 2012 - Transmission 2.
    This paper focuses on the phenomenology of desire and fixation.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Seminar on the Fragmenting Body and the freeing of Luminous Spaciousness to be Embodied.Rudolph Bauer - 2012 - Transmission 2.
    This paper beginning with a Lacanian view point describes fragmentation and the unfolding of awareness in the process of embodiment within the understanding of dzogchen.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. The Phenomenology of Awareness as the Second Reduction.Rudolph Bauer - 2012 - Transmission 3.
    This paper focuses on the phenomenology of awareness and the second reduction.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Meditation on Natural Luminosity 9 v1.Rudolph Bauer - 2011 - Transmission 1.
    This paper focuses on meditation as natural luminousity.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Beyond Idealism and beyond Realism.Rudolph Bauer - 2012 - Transmission 4.
    This paper focuses on the phenomenology of idealism and realism in light of dzogchen.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Welcome to Whoville.Rudolph Bauer - 2013 - Transmission 6.
    This paper focuses on the phenomenology of whoness.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. The Phenomenology of the Experiential Awareness Field.Rudolph Bauer - 2012 - Transmission 3.
    This paper focuses on the phenomenology of the experiential awareness field.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. The Visible and the Invisible 16 v1.Rudolph Bauer - 2011 - Transmission 1.
    This paper describes the non dual relationship between the visible and the invisible.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Consider the agent in the arthropod.Nicolas Delon, Peter Cook, Gordon Bauer & Heidi Harley - 2020 - Animal Sentience 29 (32).
    —Commentary on Mikhalevich and Powell on invertebrate minds.— Whether or not arthropods are sentient, they can have moral standing. Appeals to sentience are not necessary and retard progress in human treatment of other species, including invertebrates. Other increasingly well-documented aspects of invertebrate minds are pertinent to their welfare. Even if arthropods are not sentient, they can be agents whose goals—and therefore interests—can be frustrated. This kind of agency is sufficient for moral status and requires that we consider their welfare.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 929